Wer im Internet surft, vernetzt sich mit der Welt. Man kann auf unzählige Dateien zugreifen. Aber man setzt sich auch dem Risiko aus, dass eigene Dateien ungewollt ausspioniert und beschädigt werden.
Hier erfahren Sie etwas über die technischen Schutzmaßnahmen: Antiviren-Programme, Firewalls, eigene Benutzerkonten und sichere Surfräume. Mit einem technisch sicheren PC surft Ihr Kind ohne Angst.
Nicht nur im Internet können Sie einen sicheren Surfraum für Ihr Kind einrichten. Auch die PC-Oberfläche (offline) lässt sich so gestalten, dass Kinder sich gefahrlos und angstfrei bewegen können.
Nutzen Sie die eingebaute Kindersicherung des Betriebssystems zum Beispiel in Windows 8 oder MacOS X. Kinder bekommen dann ein eigenes Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten. Dann lassen sich nur bestimmte Programme oder Spiele öffnen. Ihr Kind kann keine Veränderungen vornehmen, die die Sicherheit des PC gefährden, z. B. neue Software installieren. Wichtig: Schützen Sie das Passwort Ihres eigenen Zugangs.
Anleitungen von Klicksafe:
Weitere Anleitungen:
Eine attraktive Kinderstartseite führt Ihr Kind auf spannende Inhalte. Das ist besser, als es mit einem Erwachsenenportal starten zu lassen. Geeignet sind:
Eine kurze Erläuterung zu den einzelnen Seiten finden Sie hier.
Das Einrichten ist bei allen Browsern einfach möglich.
Einrichten z. B. im Firefox: Kinderstartseite aufrufen → in der Adresszeile auf das Symbol vor der Adresse klicken → geklickt halten und auf das Häuschen ziehen → mit Ja bestätigen.
Mit einer Kindersuchmaschine werden nur solche Inhalte angezeigt, die kindgerecht sind. Komplizierte Erwachsenenseiten, die Kinder überfordern, oder gefährliche Seiten, die Kinder Angst machen, werden nicht erfasst.
Zum Einrichten von Kindersuchmaschinen in Ihrem Browser einfach einen oder mehrere Links in der rechten Spalte anklicken!
Diese Kindersuchmaschine wird dann den voreingestellten Suchmaschinen Ihres Browsers hinzugefügt.
Damit eine Kindersuchmaschine standardmäßig verwendet wird, müssen Sie je nach Browser noch Einstellungen bei den Suchstandards ändern.
Achtung! Nicht jeder Browser unterstützt diese Funktion. Sollte die Kindersuchmaschine nicht wie beschrieben hinzugefügt werden, müssten Sie den üblichen Weg gehen: Über die Einstellungen bei den Suchmaschinen die URL der gewünschten Kindersuchmaschine hinzufügen.
Wie Kinder richtig suchen lernen und was Sie bei Suchmaschinen beachten müssen erfahren Sie hier. Wie die Kindersuchmaschinen "fragFINN" und "Blinde Kuh" funktionieren, erklären Ihnen unsere Experten Martin Schmidt und Stefan Müller.
Welche Themen interessieren Ihr Kind? Spiele, Nachrichten oder Sport - suchen Sie dazu die passenden Seiten aus und fügen Sie diese als Favoriten bzw. Lesezeichen ein.
Pluspunkt: Im Vorschaufenster zur Kinderseite hat man alles auf einen Blick. Kindermeinung, Kurzinfo über die Seite sowie Altersempfehlung.
Kinderaussagen
Die Märchen sind toll! Mit all dem neuen Wissen könnte man denken, man ist in Afrika!(Laura, 10)
Kinderaussagen
Voll schöne Bilder und Geräusche!(Lisa, 9)
Kinderaussagen
Viele Erklärungen werden lustig dargestellt, zum Beispiel bei Schlaumeier.(Maria, 12)
Kinderaussagen
Super, die Seite! Vor allem die Rumpelkammer!(Anna, 10)
Kinderaussagen
Toll, man findet auf jede Frage eine Antwort. Es gibt super Spiele, Mal- und Basteltipps und vieles mehr.(Vercii, 13)
Kinderaussagen
Toll, hier gibt es auch Spiele in anderen Sprachen.(Sandra, 8)
Kinderaussagen
Sehr übersichtlich, z.B. die Spiele-Zone.(Benni, 11)
Kinderaussagen
Dass die Seite auch in französischer Sprache ist, ist gut.(Per, 11)
Kinderaussagen
Super, wenn man einen guten Chat sucht.(Maren, 11)
Kinderaussagen
Alles zu meinen Lieblingssendungen!(Gina, 9)
Kinderaussagen
Spannend!(Mark, 11)
Kinderaussagen
Da gibt's so viel zu sehen … Da werde ich nie fertig.(Jana, 11)
Kinderaussagen
Super!(Jasmin, 10)
Kinderaussagen
Viele Filme und schöne Märchen!(Eva, 11)
Kinderaussagen
Viele schöne Geschichten.(Inga, 8)
Kinderaussagen
Die Sachgeschichten sind toll.(Tamara, 10)
Kinderaussagen
Schön bunt und lustige Spiele.(Amina, 7)
Kinderaussagen
Mir gefällt, wie die Erde vom All aus aussieht. Ohne Wolken.(Joon-Seop, 10)
Kinderaussagen
Ich frage den Finn immer.(Julia, 10)
Kinderaussagen
Die Schatzkiste finde ich toll!(Jannik, 7)
Kinderaussagen
Keine doofen Mails, nur von seinen Freunden.(Tim, 7)
Kinderaussagen
Super für die Schule.(Martin, 10)
Kinderaussagen
Ich habe schon viele Buchtipps abgegeben, weil ich gerne lese.(Laura, 11)
Kinderaussagen
Die Comics mit Hippel und Hippa sind einfach toll!(Linus, 10)
Kinderaussagen
Die Fledermaus ist süß und die Hörspiele sind toll!(Gini, 11)
Kinderaussagen
Lustig, lehrreich, spannend, witzig und es gibt lustige Spiele.(Jin-Han, 10)
Kinderaussagen
Interessant und man kann viel anklicken und etwas lernen, z.B. beim Spiel über Internetwerbung.(Maik, 10)
Kinderaussagen
Man erfährt kindgerecht viel über alles Mögliche.(Jas, 11)
Kinderaussagen
Man kann tolle Trickfilme machen!(Peddy, 12)
Kinderaussagen
Ich mag Musik.(Sabine, 11)
Kinderaussagen
Übersichtlich und tolle Spezials.(Manu, 9)
Kinderaussagen
Gut, weil es auch Infos gibt. Und schön bunt!(Julia, 11)
Kinderaussagen
Eine tolle kleine Stadt, in der Kinder spielen und Abenteuer erleben können.(Henri, 10)
Kinderaussagen
Die Ausmalbilder sind gut.(Johanna, 10)
Kinderaussagen
Hier verstehe ich alles.(Alice, 6)
Kinderaussagen
Sie erklären gut was über das Ministerium. Kurze Texte und schön bunt und übersichtlich.(Marcel, 10)
Kinderaussagen
Die Videos gefallen mir am besten.(Arne, 10)
Kinderaussagen
Es gibt auch Spiele und Infos hinter den Kulissen.(Maria, 12)
Kinderaussagen
Viele Sendungen, Spiele, Videos und Co! Für jeden was dabei!(Nemmy, 8)
Kinderaussagen
Man kann viele Tiere kennenlernen, auch für Referate sehr gut.(Emma, 10)
Kinderaussagen
Die Geschichte mit Tom ist lustig. Besonders, wenn man falsche Sachen macht.(Nils, 7)
Kinderaussagen
Gut, dass es auch getrennte Jungen- und Mädchenforen gibt, weil jeder bestimmte Probleme hat.(Roswitha, 10)
Kinderaussagen
In Rabatz kann man z.B. zu Taschengeld und Schulden lesen.(Bianca, 13)
Kinderaussagen
Bei dem Baum kann man ein eigenes Erinnerungsblatt gestalten.(Jojo, 9)
Kinderaussagen
Die Galerie ist cool.(Bea, 9)
Kinderaussagen
Im Lexikon kann man schnell mal was nachschauen.(Tim, 12)
Kinderaussagen
Die stellen die Bücher auch in ihrer Radiosendung vor.(Melanie, 13)
Kinderaussagen
Gute Infos!(Nini, 9)
Kinderaussagen
Die Nachrichten sind gut, weil man die Infos auch anhören kann.(Bianca, 13)
Kinderaussagen
Toll, dass vorgelesen wird, man muss nicht so viel lesen. Diese Seite ist schön für Kinder.(Andreas, 11)
Kinderaussagen
Sogar mit Wasserlexikon.(Fayaz, 12)
Kinderaussagen
Nun weiß man, welche Seiten man sich anschauen kann.(Hanna, 8)
Kinderaussagen
Gut.(Evelyn, 10)
Kinderaussagen
Ganz viele Infos und Nachrichten.(Mia, 9)
Kinderaussagen
Die Filme von den Politibongo sind schön.(Sina, 9)
Kinderaussagen
Schöne Bilder, lustig aufgebaut, super Internetseite!!!(Hilke, 12)
Kinderaussagen
Schön gemacht für Kinder, die nicht so gut lesen können.(Jas, 11)
Kinderaussagen
Man findet schnell gute Erklärungen! Ich hab so die Städte gelernt.(Jan, 11)
Kinderaussagen
Toll, dass es Kindernachrichten gibt. Die verstehe ich.(Nicki, 10)
Kinderaussagen
Viel zum Anklicken und alles wird erklärt.(Lucie, 7)
Kinderaussagen
Viele witzige Spiele.(Tommi, 9)
Kinderaussagen
Da kann ich über alles reden und krieg Hilfe.(Maja, 10)
Kinderaussagen
Macht Spaß!(Joseph, 11)
Kinderaussagen
Von da kann ich auch meine E-Mails lesen.(Kaya, 11)
Kinderaussagen
Sehr schöne Aufmachung und es macht echt Spaß!(Tona, 13)
Kinderaussagen
Super, die Spiele.(Feda, 8)
Kinderaussagen
Ich finde Multinaut am besten!(Lena-Marie, 9)
Kinderaussagen
Tolle Seite mit Berichten und Wettbewerben.(Lisa, 11)
Kinderaussagen
Super! Alles ist gut!(Hu, 10)
Kinderaussagen
Gut finde ich, dass man Neuneinhalb-Reporter werden kann.(Lucie, 11)
Kinderaussagen
Man kann zu allem seine Meinung schreiben.(Tom, 10)
Kinderaussagen
Ich mag Meer und Schiffe und das Spiel!(Mimi, 9)
Kinderaussagen
Da kann man selbst Musik machen.(Xenia, 10)
Kinderaussagen
Für Kinder aus allen Bundesländern interessant.(Tim, 10)
Kinderaussagen
Es hilft echt, was sie antworten.(Janina, 11)
Kinderaussagen
Aktuelles zu spannenden Themen. Auch für die Schule gut.(Kjell, 11)
Kinderaussagen
Gute Geschichten!(Melanie, 11)
Kinderaussagen
Man kann lernen und danach gute Noten schreiben.(Celine, 10)
Kinderaussagen
Meine Klasse will auch mitmachen.(Pia, 8)
Kinderaussagen
Ich finde gut, dass diese Seite in mehreren Sprachen angeboten wird.(Louise, 12)
Kinderaussagen
Beim Cocktail-Programm kann man eigene Lieder oder Hörspiele einstellen, das ist toll!(Markus, 10)
Kinderaussagen
Jeder kann sich beteiligen und was dazu schreiben.(Sophie, 10)
Kinderaussagen
Da gibt's alles über die unterschiedlichen Religionen auf der Welt.(Benedikt, 13)
Kinderaussagen
Mir gefällt hier alles.(Anna, 10)
Kinderaussagen
An der Seite gefällt mir die tolle Bücherei auf der Startseite. Und die Comics sehen auch toll aus.(Lisa, 8)
Kinderaussagen
Man kann malen und viel hören.(Isa, 6)
Kinderaussagen
Man kann viele Sachen finden.(Till, 12)
Kinderaussagen
Auf der Seite gibt es viel ganz Unterschiedliches zu entdecken!(Frieda, 8)
Kinderaussagen
Die Bilder von den Seitenstark-Seiten sind schön übersichtlich.(Marcel, 9)
Kinderaussagen
Man kann einen eigenen „Solarbiker“ bauen.(Marie, 9)
COOL und kinderleicht erklärt!(Max, 11)
Kinderaussagen
Es ist eine gute Idee, seine Meinung zu den Nachrichten sagen zu können.(Benjamin, 11)
Kinderaussagen
Das Grusel-Memo ist so toll, das spiele ich immer.(Pauline, 6)
Kinderaussagen
Ich singe gerne. Viele Lieder!(Marie, 7)
Kinderaussagen
Da kann man tippen lernen, das ist aber wie ein Spiel.(Theresa, 9)
Kinderaussagen
Ich mag die Star-Videos.(Samantha, 10)
Kinderaussagen
Ich finde es gut, dass hier immer darüber informiert wird, was gerade aktuell ist!(Ely, 10)
Kinderaussagen
Mir gefällt gut, dass es Videos gibt.(Pauli, 12)
Kinderaussagen
Man kann lesen, welche Rechte ein Kind hat.(Liam, 12)
Kinderaussagen
Das Apfelspiel und die Puzzles machen Spaß, es gibt viel zu entdecken.(Laura, 9)
Kinderaussagen
Man erfährt viel über früher.(Ann, 10)
Kinderaussagen
Man findet alles, was man sucht.(Tom, 10)
Kinderaussagen
Gedichte gestalten und Musik dazu hören ist toll, auch die Spiele.(Marcel, 11)
Kinderaussagen
Gute Tipps bei Zeckenbissen.(Anne-Sofie, 9)
Kinderaussagen
Sie haben voll die guten Ideen und man kann immer was Neues finden.(Lisa, 8)
Je älter Kinder werden, desto mehr bewegen sie sich auf Internetseiten, die für Erwachsene gemacht sind. Dann bieten sich Jugendschutzprogramme an wie JusProg. Dieses Programm stellt einen geschützten Surfraum für jüngere Kinder zur Verfügung und filtert jugendschutrzrelevante Webseiten für Heranwachsende.
JusProg
Was kann das Programm?
Filterung von Webseiten. Mehrere Filterstufen („FSK 6“ bis „FSK 16“), Zeitlimits einstellbar.
Den Link zur Installation finden Sie hier.
Ein Kind versteht Meldungen zu Updates, Programmen und Fehlern noch nicht. Deswegen sollten der Computer und der Browser von den Eltern regelmäßig aktualisiert werden.
Microsoft veröffentlicht einmal im Monat Updates für sein Betriebssystem Windows, meist aufgrund neu erkannter Sicherheitslücken. Deshalb sollte die automatische Update-Funktion aktiviert sein.
Plug-Ins (Zusatz-Software für den Browser) müssen regelmäßig aktualisiert werden. Java, Flash, Adobe Reader, Mediaplayer bis hin zu Programmen zur Textverarbeitung werden stets weiterentwickelt. Die Aktualität Ihrer Plug-Ins können Sie bei Firefox hier überprüfen. Beim Internet Explorer erfahren Sie hier, wie Plug-Ins verwaltet werden.
Auch der Browser selbst (z.B. Firefox) sollte stets aktuell sein. Unter den Browsereinstellungen finden sich Informationen zur aktuellen Version und zu Updatemöglichkeiten.
Durch diese Maßnahmen lässt sich verhindern, dass Hacker dem Computer Schaden zufügen können und Kinder beim Surfen verunsichern.
Viren, Trojaner oder Spionageprogramme infizieren den PC auf unterschiedliche Weise. Meistens geschieht dies durch riskantes Verhalten, z.B. durch Downloads oder das Öffnen von E-Mail-Anhängen. Diese Programme blenden dann z. B. ständig Werbung ein oder ändern die Startseite des Browsers. Besonders gefährlich sind Varianten, die persönliche Daten ausspähen, etwa Passwörter für E-Mail-Accounts.
Um den PC zu schützen und Kindern die Angst zu nehmen, den PC aus Versehen zu infizieren, sollten Sie stets eine aktive Firewall und ein Antivirenprogramm auf dem PC haben.
Neuere Betriebssysteme, wie beispielsweise Windows 7 verfügen bereits über eine gute Firewall. Sie ist standardmäßig aktiv und gewährleistet einen Basisschutz. Die Updates erfolgen meist automatisch.
Antivirenprogramme gibt es von vielen Anbietern, darunter auch gute kostenlose Programme (z.B. www.free-av.de). Jedes Antivirenprogramm sollte etwa einmal pro Woche aktualisiert werden. Eine automatische Updatefunktion lässt sich bei den gängigen Programmen problemlos einrichten. So wird Ihr Kind nicht von Update-Meldungen irritiert.
Bei Kindermails müssen Eltern bzw. Lehrkräfte das Kind persönlich anmelden. So kommt das Kind nur mit Gleichaltrigen in Kontakt und es werden keine persönlichen Daten veröffentlicht.
mail4kidz.de (mit Werbung) und grundschulpost.de sind extra für Kinder gemacht. Schutzvorkehrungen verhindern, dass Kinder von Fremden belästigt werden. Spam-Filter helfen, das Postfach übersichtlich zu halten.